Was ist Pinterest und welche 24 Punkte solltest du beim Start beachten?
Mit Pinterest neue Besucher auf seiner Webseite ziehen, aber wie?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wo du überall deine Webadresse hinterlassen kannst, um mehr Besucher auf deine Seite zu ziehen?
In Zukunft wird sich noch viel mehr online abspielen. Vielleicht ist es dir schon aufgefallen?
Es sind immer mehr online erreichbar. Ob Sie nun einen Coach, eine Schulung oder ein Produkt suchen. Alles findet überwiegend im Internet statt.
Daher sollte man früh darauf achten, welche Möglichkeiten es gibt, sich und sein Unternehmen voranzubringen.
Hast du schon von Pinterest gehört?
Pinterest ist ein soziales Netzwerk. Es unterscheidet sich allerdings von allen anderen Netzwerken. Es ist eine visuelle Suchmaschine, damit andere deine Produkte oder Dienstleistungen finden könne. Ebenso kann es auch ein soziales Netzwerk sein, wo du Gleichgesinnte mit dem gleichen Hobby, Beruf oder Leidenschaft finden kannst. Pinterest ist eine online Pinnwand, bei der du Grafiken und Fotografien für deine Werbung oder Suche auf deine verschiedenen Pinnwände auch genannt Pinboard pinnen kannst.
Sogar wenn du die aktuellen Trends des Monats suchst, wirst du auf Pinterest fündig. Egal welches Problem dich gerade quält oder welche Inspiration du gerade brauchst, suche danach auf Pinterest und du wirst es finden.
Anleitungen, Coaching Tipps, Rezepte, Wohnungseinrichtungstipps und die neueste Trends der Mode.

Diese Begriffe solltest du kennen!
1. Was sind Pins?
Visuelles Lesezeichen für die verschiedenen Webseiten im Internet. Du merkst dir deine Links mit Bildern und nicht mit den anhängenden Links, wie bei deinem Browser beispielsweise.
2. Woraus bestehen Pins?
Aus einem Bild, Grafik oder Foto, einer Beschreibung und einem Link zu einer Seite im Internet. Natürlich vorzugsweise deiner, damit die Besucher dort dich auch finden können.
3. Wer kann Pins erstellen?
Jeder kann seine eigenen Pins kreieren oder Pins von anderen auf sein eigenes Pinboard (Pinnwand) verteilen.
4. Wer sollte einen Pin erstellen?
Unternehmer sollten regelmäßig eigene Pins erstellen. Dadurch können diese ihre Anleitungen, Produkte, Dienstleistungen, Tipps und sonstigen Content bewerben. Mittlerweile ist es sogar möglich, auf Pinterest auch in Deutschland extra Werbung zu schalten. Dies muss allerdings nicht zwingend sein.
5. Wie erstellst du nun einen Pin?
Sammel all deine Links die für deine Zielgruppe relevant sein könnte. Ebenso dazugehörige Bilder oder Grafiken. Beachte hier auch die Maße, die von Pinterest verwendet werden sollen.
Die optimale Größe der Bilder oder Fotos ist derzeit 2019
Format 2:3 mit einer Standardgröße von 600×900 Pixel
Natürlich können hier auch andere Größen verwendet werden. Für den Anfang ist das Format 2:3 zu empfehlen. Sobald du dann etwas in Pinterest eingetaucht bist, solltest du dann allerdings bei deinen Statistiken prüfen, welche Größe von deinen Wunschkunden am liebsten angeklickt werden.
Hast du nun alles zusammen…..
Ein Bild, passend zu deinem Content mit ansprechenden Bild/Foto und Text darauf?
Deinen Link zu deinem Mehrwert für deine Zielgruppe?
Die passende Textbeschreibung um deinen Content zu bewerben?
Dann kannst du schon deinen ersten Pin erstellen.
Wie erstellst du deinen ersten Pin?
Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten auf Pinterest deinen eigenen Pin zu erstellen. Entweder lädst du Bilder, Grafiken oder Videos direkt auf Pinterest hoch und kannst dann dort deine Beschreibung und deinen Link mit einfügen. Alternativ kannst du auch über deine Webseite deine Pins mithilfe eines Browserbuttons auf deine Boards dir merken. Hast du einmal den Button in deinem Browser (z.B. Chrome, Safari, Firefox usw.) installiert. Musst du nur noch auf deine gewünschte Seite gehen, die du dir merken willst und dann den Pinterest-Button drücken. Du kannst natürlich auch Pins von anderen auf deine eigene Pinnwand pinnen, um dadurch mehr Follower oder Klicks zu erhalten.
Gewinne mehr Zeit für dich durch Verkauf von Grafiken!
#ohne Vorwissen
#ohne zeichnen zu können
Nachdem du nun deinen Pin erstellt hast….
Musst du diesen einer Pinnwand zuordnen. Auf deiner Pinnwand, in der Suche oder in der Übersicht von dir, können dann die einzelnen Pins auf Pinterest gefunden werden.
Was sind genau Pinnwände?
Du kannst zu jedem Thema eine extra Pinnwand (Boards) für dich anlegen. Auf diesen Pinnwänden lassen sich deine verschiedene Pins ordnen. Damit nicht nur du diese einfacher finden kannst, sondern auch deine Wunschkunden eine klare Übersicht haben. Unter jeder einzelnen Pinnwand kannst du mehrere Pins zum Thema sammeln. Dadurch findet deine Zielgruppe nicht nur deinen geteilten Link, sondern kann auch sehen, was du alles gesammelt hast.
Wie oft solltest du einen Pin erstellen?
Pinterest schreibt zwar einmal die Woche, allerdings ist bei dem meisten Unternehmer von 30-50 Pins am Tag die rede. Keine Panik! Am Anfang wird dir das noch viel erscheinen. So ging es jedenfalls mir. Wenn du dich allerdings einmal eingefunden hast und die richtige Strategie für dich gefunden hast, wird es dir nicht mehr so viel vorkommen.
Warum sollte dir jemand folgen?
Der Vorteil beim Folgen auf Pinterest ist es, dass du in der Übersicht alle neuen Pins der Personen siehst, denen du folgst. Wenn dir dein Wunschkunde folgt, wird dieser deine Neuen Pins direkt in seiner Übersicht sehen und von deinen Neuigkeiten direkt erfahren.
Welche Zielgruppe hält sich auf Pinterest auf?
Was man so allgemein lesen kann, sind es überwiegend Frauen die Pinterest wohl nutzen sollen. Laut aktueller Statistik hält sich dies aber fast die Waage. Es kommt auch immer darauf an, für was Pinterest verwendet wird. Manche Nutzer haben auch nur einen Account der von beiden Partner genutzt wird.
Was ist der Sinn für Unternehmen auf Pinterest zu sein?
Ein Besucher sucht nach einem bestimmten Begriff. Daraufhin wird diesem mehrere Pins angezeigt. Diese Person findet nun unter all den Pins genau deinen Pin, speziell zu deinem Thema. Der Besucher klickt nun auf dein Bild und sieht die dazugehörige Beschreibung. Jetzt ist dieser nur noch einen *Klick* von deiner Webseite entfernt, um deinen Content weiterzuverfolgen. Alles in allen findet er deinen Content so interessant, dass er auf das Bild klickt um auf deine Seite zu kommen.
So kommen nun noch mehr Besucher oder zukünftige Kunden auf deinen Content, dein Produkt oder zu deiner Dienstleistung. Denn jetzt hast du den Besucher schon einmal auf deine Seite gelockt und kannst diesen dort zum Bleiben überzeugen.
Wie hilft dir Pinterest für dein Unternehmen?
Aber du kannst nicht nur deine eigenen Pinnwände haben, sondern natürlich auch andere Pinnwände besuchen. Was macht die Konkurrenz oder wie gehen größere Firmen damit um? Hilfreiche Tipps zu allerlei Problemen gibt es ebenfalls dort zu finden. Auch Ideen, wenn dir einmal die Inspiration fällt. Ob dir noch Informationen zu deinen nächsten Blogartikel fehlen, du Inspiration zu deinen nächsten online Kurs brauchst oder ob du einfach auch für dich private etwas suchst, auf Pinterest kannst du so ziemlich alles finden.
Extra Tipp für dich….
Trenne am besten privat und geschäftlich auf Pinterest voneinander. Denn Pinterest merkt sich auch, wonach du suchst und bringt dir daher passende Vorschläge. Trennst du allerdings die Suche nach privaten und geschäftlichen nicht, so wirst du dir später bei der Suche der Pins passend zu deinem Thema schwerer tun. Lege dir daher am besten einen zweiten Account für dein private leben an. Dazu brauchst du nur eine weitere E-Mail-Adresse.
Hier ein paar Beispiele für dich!
Du hast ein neues Produkt auf deine Homepage gestellt. Dort hast du nicht nur die Beschreibung zum Produkt, sondern auch ein paar Bilder zum besseren Verständnis hoch geladen. Diese Bilder kannst du nun nutzen, um Sie auf deine Pinnwand mit deinem Weblink zu pinnen.
Ein weiteres Beispiel wäre….
Ein Besucher deiner Webseite findet eine Dienstleistung von dir so toll und pinnt die passende Infografiken von dir auf seiner Pinnwand. Er braucht vielleicht deine Dienstleistung im Moment nicht, aber vielleicht in Zukunft. Was noch wichtiger ist, jetzt können diesen Pin noch mehr Leute sehen, auf der ganzen Welt. Vielleicht kann ja einer von Ihnen deine Dienstleistung gerade jetzt gebrauchen und wird dann vom Besucher deiner Seite zum Kunden.
Oder ein anderes Beispiel….
Du hast gerade deinen Blogartikel veröffentlicht. Dazu hast du wie immer deine Grafiken oder Bilder erstellt. Nun hast du noch eine weitere Möglichkeit dein Wissen unter die Leute zu bringen, in dem du dein Bild mit dem Link zum Blogartikel auf Pinterest teilst. Ist es beispielsweise dein nächstes Coaching Thema, hast du vielleicht Tipps wie andere einen Podcast erstellen oder ist es das tolle Rezept bei dem du gerade abgenommen hast? Was möchtest du gerne mit deinen Fans teilen?

Was findest du unter Ausprobiert?
Sobald du etwas ausprobiert hast, kannst du sozusagen deine Bewertung mit einem Foto hinterlassen. Dies kannst du selber tun bei dir und bei anderen. Oder deine Kunden können damit ein kleines Dankeschön als Bewertung für dich zurücklassen.
Welche Informationen findest du bei Aktivitäten?
Sobald eine Person eines deiner Pins auf seine Pinnwand gepinnt hat, kannst du diese Aktivität dort finden. Eine kleine Übersicht für dich also, welche Pins für deine Zielgruppe momentan wichtig erscheint und welche noch nicht gesehen werden oder nicht interessant genug sind.
Was findest du unter Follower?
Dort findest du all deine Fans deiner Person und damit deiner kompletten Pinnwände. Denn ein Besucher muss nicht gleich dir folgen, er kann auch “nur” bestimmte Pinnwände für sich zum Folgen auswählen.
Unter Mehr findest du allen denen du selbst folgst. Damit ist die Übersicht von dir komplett.
Was ist nun wichtig beim starten von Pinterest?
Als aller Erstes solltest du dich anmelden. Mittlerweile kommst du ohne Anmeldung bei Pinterest nicht mehr rein. Wenn du dich nun etwas umgesehen hast und ein paar Funktionen getestet hast, wird es Zeit deinen Account als Business Account umzuwandeln.
Vorteile eines Business Accounts?
Die Vorteile daran liegen, dass du Werbung schalten kannst. Du eine Statistik dabei hast, welche Pins am häufigsten aufgerufen werden. Ein größeres Publikum zu erreichen, ist hier kein Problem.
Ebenso solltest du Rich Pins für dich ermöglichen. Befülle dein Profil mit allen wichtigen Informationen zu deinem Business. Was können sich deine Follower von dir erwarten? Wo können Sie dich noch außerhalb finden? Um was geht es hier bei dir auf deinen Board?
Vermische daher nie deine privaten und geschäftlichen Pin miteinander, außer diese ergänzen sich. Daher sollten deine Board Namen auch immer schlau gewählt sein. Verbinde daher auch deine Schlüsselwörter oder auch Hashtags für deine Beschreibungen.
Kommen wir nun zu deinen Pins!
Wie kannst du diese finden oder eben auf deiner Pinnwand hinterlassen. Entweder du wählst den direkten Weg über die Pinterest Seite oder du verwendest verschiedene Tools und Programme dafür. Die Erklärung zum Browserbutton, kannst du bereits weiter oben finden. Thailwind ist beispielsweise ein Tool, dass du verwenden kannst, um deine Pin Einstellung zu planen. Natürlich kannst du Pinterest auch auf deiner Homepage einbinden. Somit erleichterst du deinen Lesern, dass weiter Pinnen deiner Beiträge. Was für dich nur ein Vorteil sein kann.
Was noch wichtig ist!
Du solltest auch als Unternehmer nicht nur deine eigenen Pins sammeln, sondern hier die bekannte regel 20/80 verwenden. Denn nur, wenn du fremde Pins auf deinen Pinnwänden hast, werden auch deine Pins woanders gepinnt und von deren Followern gesehen. Es ist schließlich immer ein geben und nehmen. Am Anfang hast du hier auch den Vorteil, nicht so viel Content auf einmal für deine Follower stemmen zu müssen.
Warum ist das planen überhaupt wichtig?
Wie es auf all den anderen sozial Media Plattformen ebenfalls ist, sind deine Follower, Fans oder Zielgruppe zu bestimmten Zeiten online. Programme wie Thailwind helfen dir dabei, diese Zeiten richtig zu finden. Denn 30-50 Pins pro Tag, sollten natürlich dann auch geplant werden und nicht alle auf einmal die Pinterest fluten. Soviel kann keiner auf einmal ansehen. Daher immer nach und nach deine Pins mit fremden Pins auf deine Pinnwände aufteilen. Natürlich kannst du dies auch händisch tun. Nach einer gewissen Zeit, hast du allerdings keine Lust mehr dauernd auf Pinterest zu sein oder hast natürlich auch noch einen anderen Job zu erledigen. Pinterest soll dir schließlich helfen und dich nicht daran hindern dein Business voran zu bringen.
Alles sollten die Pins gemein haben!
Verwende gute Bilder die gleich ins Auge springen. Denn diese sind ein Aushängeschild für dich und dein Business. Gehe dazu selbst einmal auf Pinterest und suche nach deinen Schlüsselwörtern. Findest du dort bereits markante Bilder oder Grafiken die dir gleich ins Auge springen? Wie kannst du dort noch auffallen oder fehlt hier vielleicht noch der ein oder andere Punkt zu deinem Thema? Infografiken eignen sich auch gut dazu, dein Wissen weiterzutragen und werden dazu noch gern gesehen. Clipart sind auch den ein oder anderen Blick wert. Suche einfach nach außergewöhnlichen Sachen wie Mockup, Farben oder sogar Schriftarten. Passen diese auch zu deinem Branding dazu oder sollten diese gar nicht so dazu passen?
Hast du auch schon an die Größe gedacht?
Die Größe deiner Pin Bilder ist ebenfalls ausschlaggebend. Allerdings ist es nicht mehr so wie man früher vielleicht gesagt hat, dass Standardmaß von 2:3 immer das richtige. Wenn das Bild oder die Grafik bereits interessant genug für deine Zielgruppe ist, kann dieses auch gern quadratisch sein. Videos konnte man ebenso nicht einstellen. Daher gib immer darauf acht, was auch so die Zukunft bringen wird.
Versuche deine Pins auch in verschiedenen Gruppenboard einzubringen!
Oder erstelle selbst welche und lade Freunde und Bekannte dazu ein. Gruppenboard sind eine Art Sammlung verschiedener Content Arten von den Gruppenmitgliedern zu einem Thema. Dort wird zusammen für ein Board gesammelt. Du kannst bei anderen auf deren Pinnwand deinen aktuellen Blogartikel oder Podcast beispielsweise selbst pinnen, sobald dieser online gegangen ist. Dies ist normalerweise nicht möglich. Du kannst es dir auch wie eine Link Verteilung, auf den verschiedenen Pinnwänden vorstellen.
Wie findest du Gruppenboards?
Vergiss auch nicht, ab und an deine Fans in der Beschreibung zu erwähnen. Vielleicht haben diese schon öfter bei dir eine Anleitung gesehen und nachgemacht. Oder etwas von dir weiterentwickelt. Oder es ist etwas ganz neues daraus entstanden. Warum daher nicht den Erfolg teilen?
Über die Suchfunktion bei Pinterest kannst du nach den verschiedenen Gruppenboards suchen. Dazu gib einfach beispielsweise “Gruppenboard deutschland” in der Suche ein. Schon werden dir einige Boards vorgeschlagen. Meist musst du allerdings erst einmal den Administrator fragen, ob du überhaupt rein darfst in die Gruppen. Die einzelnen Regeln dazu findest du in der Beschreibung der einzelnen Boards.
So sehen auch andere, wie deine Arbeite sie weiter bringen kann!
Am Schluss kannst du dann Pinterest noch mit Facebook verknüpfen, damit jeder deine Pins sehen kann, sobald du diese einstellst. Hast du bereits ein paar Board mit Pin gesammelt, solltest du nun an dein Schaufenster denken. Das ganz oben steht und somit deinen neuen Followern gleich als Erstes in Auge springt. Dort kannst du deine Top Pinnwände zeigen, die deinen Content, deine Produkte oder deine Dienstleistungsangebote enthalten haben.
Denke auch daran, dass sich Pinterest immer weiter entwickelt.
Vor kurzen war es auf Pinterest noch nicht möglich, Werbung für sich und seine Pins zu schalten. Dies hat sich mittlerweile geändert.
Daher lege los und Pin von deiner Webseite oder anderen sozial Media Kanälen wie Instagram oder YouTube auch auf Pinterest. Damit alle auch wissen, wo sie dich finden können und deine Leistung natürlich noch dazu. Ebenso verteilst du dazu noch Backlinks für deine Seite. Was wiederum deine Seite begehrenswerter für die Suchmaschinen macht.
Warum also nicht nur deine Worte sprechen sollten, sondern auch deine Bilder! Genau das ist enorm wichtig, für dein online Business.
Ich habe gehört….
Stell dir einmal die Zukunft so vor. Jeder auf dieser Welt besitzt ein Smartphone oder ein anderes Gerät mit Kamera und Mikrofon daran. Du wirst dich nicht nur mit Freunden unterhalten können, sondern auch zusätzlich noch mit Sprache nach Seiten, Produkten oder was dich eben gerade interessiert, suchen können.
Ja,ja …. fast schon real gell 
Jetzt kommt es aber noch besser. Du wirst nun nicht nur die Sprache, sondern auch Bilder für dich sprechen lassen können. Vielleicht siehst du auf der Straße jemand mit einer tollen Jacke. Du machst ein Foto davon, um dieses dann in der Suche zu platzieren. BOOOOOMMMMMM Treffer …. die Jacke kannst du nun bei XY online kaufen. Genau so wird es in ein paar Jahren sein.
Also nur noch Foto in eine Suchmaschine einspielen und danach suchen lassen. Und das alles nicht nur um zu prüfen, ob dir jemand das Bild geklaut hat. Sondern die Suchmaschine erkennt auf dem Bild automatisch, was darauf ist.
Einmal deine Zeit investiert und trotzdem Geld erhalten mit Grafiken!
#ohne Vorwissen
#ohne zeichnen zu können
Theoretisch ist es ganz einfach!
Du brauchst einen Link von dir oder einer anderen Seite. Dazu suchst du dir eine schöne Grafik oder ein Bild aus. Natürlich denkst du dabei an Urheberrechte usw. Überlegst dir noch eine passende Beschreibung mit deinen Schlagwörtern und schon kann es auf deine Pinnwand gepinnt werden. Fertig!!!
Schnupper doch einfach mal auf www.pinterest.de rein. Am Anfang musst du dich nur kurz anmelden, um dir die Seite einmal anzusehen. Der Vorteil dabei ist noch. Die Erstellung eines Account ist kostenlos. Auch für Firmen kostet dies noch nichts (Stand 05/2019). Warum also nicht die Gelegenheit nutzen um hier kostenlose Werbung für sich und sein Produkt oder Dienstleistung zu machen?
Das einzige, was es dir am Anfang kosten wird, ist ………….
DEINE ZEIT!
Für dich habe ich alle 24 Punkte zum Starten bei Pinterest in einem PDF zusammen gestellt. Dort findest du noch einmal alle Punkte einzeln aufgelistet, damit du auch keinen davon vergisst. Druck dir das PDF einfach nach dem Herunterladen aus.
Hol dir die Datei gleich. Damit du dann immer am Ball bleiben kannst, bist du automatisch in meinen Newsletter bei. Dort erhältst du direkt umsetzbare Strategien und erstaunliche Tipps für dein Business und das alles persönlich von mir! Wenn du nicht mehr willst, kannst du dich natürlich jeder Zeit mit jeder Mail wieder abmelden.
Hast du dir schon überlegt, was du machen willst?
Nutzt du bereits Pinterest oder startest du gerade neu durch? Vielleicht hast du schon einen Pinterest Account und musst diesen lediglich wieder auf Vordermann bringen. Nichts ist unmöglich und starten kannst auch du immer wieder neu. Bei mir ist es nun mehr das vierte Mal.
Klingt für dich vielleicht viel. Aber für mich ist es nach fast acht Jahren Pinterest nicht wirklich oft gewesen. Anfangs habe ich den sozial Kanal auch viel für private Zwecke verwendet oder habe mir Anleitungen angeschaut.
Es ist nie zu spät noch einmal neu anzufangen!

P.S.: Hinterlasse mir hier einen Kommentar, wenn es dir gefallen hat oder unterstütze mich mit einem Kaffee. Als Tausch erhältst du …..
Vielen Dank für diese sehr ausführliche Anleitung, die ich mir gerne ausdrucken werde. Inhalt ist anfänger freundlich und gut erklärt.
Hallo Karin,
vielen Dank für deine lieben Worte. ?