Klebe dir ein Bullet Journal *die zweite*
Bitte beachte, das es sich bei den Links teilweise um Affiliate-Links handelt. Das bedeutet, ich bekomme einen kleinen Teil der Einnahmen (bzw. einen Gutschein), wenn Du die Artikel über meinen Link kaufst. Für dich wird es aber natürlich nicht teurer, keine Angst! Dies mache ich, um dir die Möglichkeit zu geben, mein Wissen kostenlos zu erhalten. Du kannst mich allerdings auch gern mit einem Kaffee unterstützen. Darüber freue ich mich immer.
Das erste Journal ist ja super angekommen!
Für alle die noch nicht genau wissen was ein Bullet Journal ist, der kann gern noch einmal zu meinen anderen Blogbeitrag rüber hüpfen und dort etwas nachlesen.
Oder auch kurz gesagt, was genau ist ein Bullet Journal?
Es ist ein Planer, den du dir selbst zusammen stellen kannst, wie du möchtest. Hier kannst du dir die einzelnen Seiten selbst organisieren. Du kannst deine Woche planen, einen Putzplan aufstellen, dein Hobby verwirklichen, einen Blog planen, kontrollieren, ob man genug trinkt über den Tag, Notizen aufschreiben und noch vieles mehr.
Viele Kreative nehmen dazu einfach ein leeres Notizbuch und fangen an diese mit Banner, Rahmen, Bildern, Ablaufpläne und Reiseerlebnisse zu befüllen. Dazu nehmen sie sich viel Zeit. Als Mama wie ich selbst eine bin, hat man die Zeit nicht immer. Oder vielleicht auch nicht die Muse dazu, alles umzusetzen. Daher kam mir dann die Idee, diesen digital zu erstellen.
Wie wäre es denn, wenn man ein Bullet Journal hätte, was man immer wieder verwenden und so oft ausdrucken kann wie man möchte. PERFEKT!!!!!! Genau das dachte ich mir auch. Egal ob man Kreativ ist oder auch nicht, es gibt Zeiten, da liegt man lieber in der Badewanne, als ewig alles zu gestalten und dann noch zu planen.
Oder man Steigt erstmal in das Thema Bullet Journal ein. Es ist also nicht nur für Vortgeschrittene und Faule, sondern auch für Anfänger gut.
Was macht man mit wenig Zeit?
Genau da komme ich ins Spiel! Denn wenn du auf ein eigenes Bullet Journal nicht verzichten willst, dann bleib dran. Es geht so einfach, man glaubt es kaum. Ebenso habe ich dir noch ein paar Tipps mitgebracht, damit du auch richtig Starten kannst. In meinen ersten Blogbeitrag “Kleber dir ein Bullet Journal” findest du noch mehr Hintergrundwissen darüber. Das Beste daran ist, du kannst trotzdem dein eigenes Bullet Journal für dich erstellen. Ob du Grafiken noch zusätzlich dazu fügst oder deinen Tagesplaner mit Washi Tabe verschönerst. Lege einfach los.
Wie fängst du nun an einen Tagesplaner zu kreieren?
Um sich ein eigenes Bullet Journal zu erstellen braucht du lediglich
- ein Buch zum rein kleben (das kann auch beispielsweise ein altes bereits gelesenen Buch sein)
- meine PDF Datei zum ausdrucken
- einen Drucker
- einen PC
- eine Schere
- einen Kleber
- einen Plan was man genau organisieren oder planen möchte
Das ist bereits das ganze Geheimnis.
Für was brauchst du denn ein Bullet Journal? So kannst du dich organisieren wie du möchtest und bist nicht angehalten, dich an irgendeinen Kalender oder Buchinhalt zu richten.
Mir geht es bis heute so, dass ich noch kein passendes fertiges Buch gefunden habe, wo auch der Inhalt passt. Die Woche passte nicht auf eine Seite mit den übrigen Vorhaben. Oder es war keine Liste enthalten. Alles in allen eben nicht so wie ich es brauchte.
Ich wollte allerdings auch nicht jedes Mal meine kreative Ader auspacken und damit ein eigenes Buch gestalten. Es sollte schneller gehen, den es sollte mir bei meiner Businessorganisation helfen.
Wie ich wann und wo mein visuelles Content Marketing anwende. Wann ich die nächsten Clipart, Mockup oder Kurse erstellen. Aber auch, wann ich meine Kinder irgendwohin fahren muss, weil sie zum Geburtstag o.ä. eingeladen sind.
Ach ja, kennst du dazu schon meinen Clipart-Kurs? Der ist genauso einfach, wie dass hier! In diesen verrate ich dir das Geheimnis, dass du nicht unbedingt zeichnen können musst um Grafiken verkaufen zu können. Aber nun wieder zum Bullet Journal, bevor ich dir alles auf einmal erzählen möchte. Denn das wichtige dabei ist “DU”. Du ganz alleine kannst entscheiden, was in deinem Tagesplaner enthalten sein soll.
Alle wichtigen Termine und Vorhaben sind enthalten,
wie DU es willst!
Das ist wichtig und bringt mich beim Zeitmanagement auch weiter. Als Mama hat man nicht mehr so viel Zeit wie früher und daher muss alles gut geplant sein. Auch die nächsten Blogbeiträge oder Videoanleitungen und noch mehr. Denk nur mal an die Planung von den social Media Beiträgen, wann du mit dem Fahren dran bist oder ob du morgen mit den Kuchenbacken dran bist. Termine können so schnell durcheinander kommen, je mehr diese werden. Mit Struktur und Planung kommt man seinem Ziel viel schneller näher, als wenn man von einem Tag in den nächsten lebt.
Lebe auch dein Leben wie du es willst! Ergreife die Möglichkeit und trete aus deinem Schatten heraus. Baue dir deine Selbständigkeit auf! Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne bei mir. Ich bin für dich da.
Bist du bereit mit deinem Lieblingsplaner im Jahr 2020 zu starten?
Dann fang doch am besten mit meinen 7 Tipps an, um mit deinem Bullet Journal in 2020 durch zu starten.
1. Wähle dir das richtige Buch aus!
Nichts ist schlimmer als, wenn man sich hier das falsche Buch auswählt. Achte darauf, dass du es gut aufklappen kannst. Ebenso sollte das Papier nicht nur gut beklebt, sondern auch beschreibbar sein. Wenn du beispielsweise einmal etwas mit Bleistift vorschreiben möchtest, sollte man nach den Radierer nicht gleich danach noch sehen. Geschweige denn die alten Beschriftungen.
Ein gutes Notizbuch kannst du beispielsweise bei Leuchtturm finden. Die haben gleichzeitig auch immer so coole Farben. Sogar aktuell in der passenden Farbe des Jahres.
Möchtest du für den Anfang nicht gleich mit einem Leuchtturm Planer beginnen, dann gibt es natürlich noch unzählige andere zum Starten. Wenn du bei Ikea oder Action Markt vorbei gehst, findest du dort bestimmt auch ein paar Notizbücher. Manche davon gibt es sogar gleich in einer Mehrfachverpackung. Natürlich kann man auch mit etwas mehr Glamour seinen Tagesplan planen.
Du hast deinen Wochen- oder Tagesplaner ja schließlich fast immer zur Hand. Gönne dir daher auch mal etwas nur für dich.
Mit meinem Bullet Journal zum Ausdrucken und aufkleben ist es auch kein Problem einfach einmal einen Test zu starten. Du kannst diesen schließlich so oft ausdrucken wie du möchtest und für deine privaten Zwecke so verwenden wie du willst.
Keiner sagt, dass du ja nur EIN Bullet Journal haben musst, oder?
2. Kaufe nicht alles auf!
Besorge dir erstmal für den Anfang die Grundsachen. Jaaaa, ich kann es total nachvollziehen, wenn alles so schön bunt ist und acht ja, diesen Stift hätte ich noch gern. Am Anfang wirst du nicht so viel brauchen. Wenn ich ehrlich bin, am Schluss auch nicht. Denn hier gilt auch, weniger ist mehr. Du solltest am Ende dich noch in deinem Bullet Journal auskennen und nicht vor lauter Farben, Bildchen und Aufkleber, nicht mehr zu deinen Terminen finden.
Verzieren ist schön und macht auch viel Spaß, wenn man Zeit hat. Fange daher erstmal mit dem wichtigsten an, bevor du in die Tiefe rein gehst. Verzieren kann man den Kalender auch noch am Schluss. Selbst digital ist alles möglich. Ich bin auch schon am Überlegen, ob es nicht Zeit wird hier auf einen digitalen Kalender umzusteigen. Denn die passenden Aufkleber dazu gibt es bereits, obwohl du diese auch analog verwenden kannst. Einfach auf einer Aufkleberfolie dein gewünschtes Motiv ausdrucken….. FERTIG!
3. Denke an dein WARUM!
Bevor du startest, solltest du dir erstmal eine kleine Skizze machen. Oder die Bullet Journal PDF ausschneiden und vorab überall probehalber einlegen, bevor die es in dein Buch klebst. Wenn du bereits weißt, welche Termine und ToDo´s alle wichtig sind, um so besser. Du kannst dir aber vorher auch noch eine Woche einmal alle Termine und Aufgaben aufschreiben, die du alle erfüllen musst.
Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn du dann beginnst und bereits daran verzweifelst, weil es doch nicht so ist wie du es dir vorgestellt hast. Oder es besser ist, alles auf eine Seite zu platzieren als die nächste Seite zu verwenden. Manchmal reicht es dazu auch, wenn du die PDF etwas verkleinerst oder vergrößerst.
4. Du musst kein Künstler sein!
Sind wir nicht alle kleine Künstler? Mal ehrlich…. wer sagt denn genau, dass du keiner bist? Das Schwierige bei Kunst ist es immer, wie diese beurteilt wird. Es kommt dabei immer auf den eigenen Geschmack an. Viele finden Wasserfarben toll, andere wiederum mögen es einfach. Sogar Tiere können zeichnen, du musst ihnen nur einen Pinsel in die Hand äh Pfote oder so geben.
Denk daran, wir sind hier um uns Zeit zu sparen oder einfach einmal erstmal anzufangen und reinzuschnuppern in die Bullet Journal Welt. Daher ist deine künstlerische Ader eh erstmal egal. Denn du brauchst erstmal nur ausschneiden und aufkleben.
Das Künstlerische kannst du dann auch später immer noch machen oder auch nicht. Wie du eben lust hast, deinen Tagesplaner zu gestalten.
5. Beginne einfach!
Du hast dich bestimmt auch schon auf den verschiedenen Bullet Journal Pinnwänden auf Pinterest blicken lassen.
Um dir vielleicht noch weitere Anregungen zu holen oder du bist dadurch erstmal auf die Idee gekommen, dir auch ein Bullet Journal zu gestalten. Es gibt so viele Möglichkeiten, die du alle umsetzen kannst.
- Schlafprotokoll
- Verfolger deiner Gewohnheiten
- Geburtstage
- Essensplan
- Instagram Übersicht
- Facebook Gruppen
- …….
Denke daran, dir nicht zu viel am Anfang vorzunehmen. Dazu nehmen kannst du immer etwas. Es muss auch nicht bei den einen Planer bleiben. Mein erster Planer war nicht perfekt. Jedenfalls nicht für mich. Aber ich konnte alles ausprobieren und testen. Aber vor allem feststellen was für mich wichtig ist und was ich brauche. Genau das braucht man am Anfang auch mal, wenn man nicht genau weiß, wohin man will.
Wolltest du schon immer eigenen Produkte erstellen?
Erfahre mehr über Mini Einkommensströme und wie du damit online durchstarten kannst.
Von überall und flexibel arbeiten, wo auch immer du dich gerade befindest.
Werde dazu einfach ein Teil meiner Mail Liste und erfahre mehr!
6. Teste am besten davor!
Wir können uns vorbereiten und ewig Gedanken machen, ob es nun wirklich richtig ist oder nicht. Ausschließen kann man es nicht, das auch mal etwas falsch ist. Sollte es dich daran hindern überhaupt anzufangen? Da sage ich nur ein klares NEIN.
Denk dabei immer daran, es ist keiner Perfekt auf dieser Welt. Auch, wenn es manchmal so scheint. Das wichtigste für dich ist erstmal, überhaupt anzufangen. Damit weiter und erfolgreicher zu werden wie zuvor. Du kannst auch erstmal einen Testlauf starten und schauen wie es dir damit geht. Warum denn nicht? Wenn, dann ist nur etwas Zeit verloren gegangen. Das ganze könnte aber auch funktionieren, oder?
7. Habe keine Angst!
Fehler zu machen ist ganz normal. Aus Fehlern lern man. Habe daher keine Angst davor deswegen nicht zu starten. Du musst auch deinen Planer erstmal keinen zeigen. Es kommt ganz auf dich alleine darauf an, dein eigenes Bullet Journal zu erstellen. Deinen Tages- oder Wochenplaner der dich glücklich macht. Der dir deine Zeit wieder zurückgibt. Dich nichts mehr vergessen lässt. Der dich erfolgreich macht. Deinen Weg und Ziele mit dir geht. Für dich deine Geschichten behält. Deine Träume und Gedanken für immer ins sich trägt.
Die meisten Bedenken von dir habe ich hoffentlich auf die Seite räumen können. Solltest du nicht das passende gefunden haben, dann lass es mich wissen. Ich würde gern mehr erstellen, damit du es einfacher hast.
Möchtest du selbst ein digitales Produkt erstellen und weißt nicht wie? Dann melde dich in meinem kostenlosen Newsletter an. Dort wirst du mehr darüber erfahren. Ein paar Dinge darüber findest du allerdings auch in meinem Blog.
Wenn dieser Beitrag für dich interessant war und ich dir damit weiterhelfen konnte, dann teile diesen bitte. Du kannst mir aber auch gern eine Tasse Kaffee spendieren, damit der nächste Beitrag genauso ausführlich wird.
Deine