Was kannst du alles
aus nahtlosen Muster erstellen?
Muster über Muster…. nahtlose Muster sieht man überall. Warum also nicht mit dieser kreativen Kunst Geld verdienen? Du kannst aus einer Grafiken gleich mehrere Produkte erstellen. Was das geht nicht? Klar geht das. In der heutigen Zeit noch viel besser als damals. Denn jetzt stehen dir digital viel mehr Sachen zur Verfügung als vorher.
Ob du nun daheim bei deinen Kinder bist oder angestellt bist. Sogar als Hauptberuflicher Designer kannst du mit Muster durchstarten oder diese für dein Hobby zur Entspannung verwenden. Sei dein eigener Erfinder und kreiere mit mir die Welt etwas bunter. Lass uns nicht mehr so eintönig sein.
Was sind nahtlose Muster?
Ein Muster entsteht aus Grafiken die man zusammen stellt. Es kann aus einer Grafik aber auch aus mehreren verschiedenen Grafiken entstehen. Mein Dot Grid beispielsweise besteht nur aus einem einzigen handgezeichneten Punkt. Beim nahtlosen Muster ist es so, dass dies wie jedes andere Muster zunächst erst aussieht. Allerdings hat es eine Besonderheit.
Dieses Muster wurde so angelegt, dass du es immer und immer wieder vergrößern kannst und trotzdem keine einzigen weißen oder schwarzen Linien dazwischen zu sehen sind.
Du kannst dein einzigartiges Muster immer wieder von Seite zu Seite erweitern. Wie hier zum Beispiel mein Cupcake Muster für die tolle Partys. Nimm einfach dazu verschiedene Grafiken, Clipart oder einfache Designs.
Wie erstelle ich nahtlose Muster?
Du kannst nahtlose Muster auf unterschiedliche Weise erstellen. Es geht sogar mit einem Blatt Papier, dass du auf bestimmte weiße falten musst um am Ende ein nahtloses Muster zu erhalten.
Oder du verwendest verschiedene Programme wie Illustrator, Photoshop oder Procreate dazu. Mit den zahlreichen kostenlosen Programmen da draußen, wird es wahrscheinlich auch funktionieren. Allerdings habe ich dies nie selbst getestet. Zu beachten ist es, dass du hier am linken und rechten Rand die überstehenden Grafiken auf der anderen Seite einfügst. Oben und unten wird hier ebenso verfahren.
Was kannst du nun alles mit nahtlosen Muster anfangen?
Ob du nun Hobby Künstler, Illustrator, Grafikdesigner oder einfach kreative bist, für jede deiner einzelnen Grafik Welten kannst du Muster verwenden. Du musst dir einfach nur das zu dir passende aussuchen. Der einzige Unterschied ist einfach nur hierbei. Verwendest du die Muster zu deinem privaten Gebrauch oder möchtest du damit auch etwas Geld verdienen, um beispielsweise dein passives Einkommen aufzustocken oder ein kreatives Business zu gründen?
Private Nutzung!
Du kannst jede Grafik dazu verwenden solange Sie dir ein Grafiken bzw. der Urheber zur Verfügung stellt. Beachte hierbei einfach, ob du irgendwelche Grenzen gesetzt bekommst. Beispielsweise darfst du vielleicht die Muster für Hintergründe verwenden. Aber nur, wenn diese keiner kopieren kann. Füge dazu einfach noch eine Grafik oder einen Spruch hinzu und schon wird es unmöglich gemacht dieses Muster einfach von dir zu kopieren.
Denn darum geht es im Grunde den Designer. Sie wollen einfach nur, das sie keine Kontrolle mehr darüber haben, wer alles die eigenen Grafiken verwendet und vielleicht auch damit dann Geld verdient. Das wäre ungefähr so, als könnte man kostenlos Mehl haben, nur weil du es ins Regal gestellt hast.
Natürlich kannst du auch deine eigenen Grafiken für ein nahtloses Muster verwenden. Vielleicht kommst du so auch einmal auf den Geschmack und fängst selbst an deine Grafiken zu verkaufen. Bedenke vorab ob du deine eigenen Grafiken, Muster oder Bilder kostenlos zur Verfügung stellst. Manchmal weiß man im voraus nicht wie viel eine Grafik einbringt. Das Walter Moers seine Rechte an Käpt´n Blaubär abgegeben hat, wird er wohl heute noch bereuen.
Kommerzielle Nutzung!
Mit diesen Nutzungsrechten, darfst du dann auch Geld als Künstler verdienen. Hier gibt es natürlich auch wieder mehrere Wege. Ob du nun andere bereits fertige Grafiken verwendest oder ob du diese für dich selbst erstellst. Du solltest hier immer die Nutzungsrechte im Auge behalten.
Nutzungsrechte sind die Rechte, wie du die einzelnen Grafiken verwenden darfst. Wie oft du auch diese verkaufen darfst und was du sonst noch alles dazu beachten solltest.
Manchmal ist es auch total einfach und du musst / sollst nur den Namen des Künstlers als Hinweis in deiner Beschreibung verwenden. Gehören dir die Grafiken allerdings selbst, bist du natürlich für deine Grafiken auch verantwortlich. Du solltest diese so schützen, dass kein anderer sie einfach kopieren und für sich verwenden kann.

Beginne genau jetzt
digitale Kunst zu verkaufen!
Erstelle Clipart, verkaufe dein Design und werde dein eigener Chef.
Welche Produkte gibt es für nahtlose Muster?
Ich hab dir heute einmal 6 verschiedene Arten von Produkten mitgebracht. Es gibt einige noch mehr, mal sehen ob ich diesen Artikel irgendwann einmal aktualisiere. Manchmal liegt es einfach noch an meiner Zeit. Kommen wir aber nun zu den verschiedenen Optionen deine Fähigkeiten in Szene zu setzen.
Stoff
Mit dem nahtlosen Muster kannst du verschiedene Stoffe bedrucken lassen. Was es hier zu beachten gibt ist, das bei den verschiedenen Stoffen die Farben anders wirken können. Ebenso kann es natürlich sein, das ein Baumwollstoff eher verwendet wird als ein jersey Stoff. Weil deine Grafik eben besser zu Taschen als zu Kleidern passt oder umgekehrt.
Mach dir daher erstmal Gedanken, was genau aus dem Stoff entstehen soll. Wie groß oder plakativ das nahtlose Muster hier sein soll und welche Farben du am besten dafür verwendest.
Sowohl für private und kommerzielle Zwecke geeignet!
Print on Demand
Hier hast du bereits schon mehrere Produkt zur Auswahl. Obwohl glaub ich das meist verkaufte Produkt von Print on Demand das ganz normal T-Shirt ist. Die Meisten Anbieter können dir allerdings bereits verschiedene Produkte wie Poster, Handyhüllen, Kissen, Taschen oder aber auch Duschvorhänge anbieten.
Mein Print on Demand Anbieter ist Printful. Im Blog Artikel “Warum ich bei Printful gelandet bin” findest du nicht nur mein warum, sondern auch, was genau unter Print on Demand zu verstehen ist.
Hier solltest du beachten, dass es verschiedene T-Shirt Arten gibt. Du kannst beispielsweise nur ein etwa DIN A4 großes Muster einfügen. Was bei nahtlosen Muster manchmal keinen Sinn macht. Allerdings gibt es auch sogenannte Allover Shirts wie bei Printful, die du dann mit deinem gesamten Muster komplett ausfüllen kannst.
Sowohl für private und kommerzielle Zwecke geeignet!
Poster
Für den Poster Druck kannst du wie oben bereits beschreiben ein Print on Demand Unternehmen verwenden oder du druckst dir deine Grafiken einfach zuhause aus. Hier gibt mittlerweile so gute Drucker bereits im Handel zu kaufen. Du brauchst nur dein passendes Papier dazu und schon kann es los gehen. Oder du bemühst eine Druckerei in deiner nähe, die dir dein Poster in deiner passenden Größe drucken.
Beim Druck solltest du allerdings berücksichtigen, dass hier verschiedene Farben verwendet werden können. Prüfe daher erst vorab nach, welche ob vielleicht eine bestimmte Farbpalette benötigt wird. Genauso ob du die Datei in RGB oder CMYK benötigst. RGB wird für die Darstellung für den Bildschirm benutzt und CMYK für den Druck. Allerdings macht es hier jede Druckerei wiederum anders.
Dir muss nur bewusst sein, dass wenn du RGB von Anfang an verwendest, die Farben mit CMYK etwas dunkler wirken können. Probiere es einfach einmal aus. Mach das gleiche nahtlose Muster einmal als RGB und einmal als CMYK. Speicher diese als PNG Datei ab und öffne diese dann für dich nebeneinander.
Sowohl für private und kommerzielle Zwecke geeignet!
Karten
Nahtlose Muster kann man für Karten vielfach verwenden. Ob als Hobby Künstler oder Designer. Du kannst das Muster ausdrucken und aufkleben oder du fügst bereits digital deine Grafik auf die Karte ein. Ebenso kannst du aus dem nahtlosen Muster eine Figur ausschneiden oder einen Kreis. Es sogar mit etwas Geschick hoch poppen lassen, um einen besseren Effekt zu erhalten.
Du kannst deine Karten digital zur Verfügung stellen oder einfach an liebe Personen in deinem Umfeld verschenken. Zum Geburtstag, zur nächsten Party als Einladung oder zur Taufe deines Kindes. Genau hier stehen die Feste im Mittelpunkt. Was steht gerade an? Welche Party möchtest du feiern?
Diese Fragen solltest du dir beim erstellen deiner Karte, Postkarte oder Klappkarte stellen. So wie beim Druck der Poster oder der Stoffe, ist sind hier die Farben wieder wichtig. Beachte hier auch die Standardgrößen der einzelnen Karten. Dies kann beim Verschicken der Karten für dich oder deiner Kunden manchmal zum Problem werden. Wer möchte schön gern für Übergröße bezahlen, wenn man es vorab nicht weiß?
Sowohl für private und kommerzielle Zwecke geeignet!
Das willst du nicht verpassen!
Hole dir legendär kreative Ideen und Tipps direkt in deinen Postkorb.
Trage dich dazu in meine Mail Liste ein!
Geschenkpapier
Digitales Geschenkpapier? Gibt es überhaupt so etwas? Ja klar….. in der Bullet Journal oder Scrapbooking Szene beispielsweise. Hier wird meist alle Grafiken Muster und Bilder ausgedruckt und kreative zusammen gestellt. Oder sogar noch mit eigenen Handlettering oder anderen kunstvollen Schriften verschönert.
Du kannst die nahtlosen Muster meist mit der Bezeichnung Geschenkpapier oder eben nahtlose Muster finden. Denn hier ist es wichtig, verschiedene Größen als Variante zu haben. Schon ein Journal kann unterschiedlich groß sein. Von Hobonichi bis hin zu DIN A4 groß.
Hier kann aber muss es nicht immer ein nahtloses Muster sein. Denn bei kleinen Planern oder sogar digitale Planer wie GoodNotes oder Notability, braucht man manchmal gar kein nahtloses Muster. Hier tun es auch einfache Muster.
Die Farben sind hier allerdings wieder ausschlaggebend. Möchtest du das Design lieber auf einen Tablet anwenden? Dann verwende RGB und du hast schon etwas buntere Farben zur Auswahl. Soll es jedoch gedruckt werden, kommt es wieder auf die Druckerei bzw. deinen Drucker darauf an. Um sicher zu gehen verwendet man dann lieber CMYK.
Sowohl für private und kommerzielle Zwecke geeignet!
Hintergrundbilder
Bei Hintergrundbilder denkt man jetzt vielleicht automatisch gleich an Karten. Dabei sind diese unendlich beliebig einsetzbar. Ob auf deiner Homepage, deinem Handy, deiner Banner oder sogar als Button. Digital ist hier viel realisierbar.
Die Nutzungsrechte stehen hier eher im Mittelpunkt. Denn du darfst nicht so einfach Grafiken auf deine Homepage einfügen ohne dafür die Erlaubnis zu haben. Beachte daher hier die Lizenzen wenn du eine Grafik kaufst. Es ist dabei sogar egal, ob du deinen Blog nur für deine private Zwecke nutzt. Denn dieser ist immer im Internet zu finden. Also für jeden zugänglich. Auch wenn man danach suchen muss.
Dennoch sind Hintergrundbilder sowohl für private und kommerzielle Zwecke geeignet!
Ist dir bereits etwas aufgefallen?
Egal ob Hobby Künstler oder Designer, die Grafiken, Muster, Clipart oder Icons kannst du immer verwenden. Du musst nur wissen, was alles zu beachten ist und schon kannst du mit deiner Kreativität los legen. Benutze deine Gabe um etwas neues zu erschaffen. Denn genau dafür ist sie da.
Du bist die Erschafferin von NEUEM
Du bist eine Erfinderin von UNBEKANNTEM
Für was entscheidest du dich? Bist du ein Muster Typ oder welche Leidenschaft möchtest du endlich ausleben?
Melde dich!
Deine
P.S.: Unterstütz mich gern mit einem Kaffee ….. oder auch zwei oder drei!