5 Wege, um mit einer Grafik,
online Geld zu verdienen
Bitte beachte, das es sich bei den Links teilweise um Affiliate-Links handelt. Das bedeutet, ich bekomme einen kleinen Teil der Einnahmen (bzw. einen Gutschein), wenn Du die Artikel über meinen Link kaufst. Für dich wird es aber natürlich nicht teurer, keine Angst! Dies mache ich, um dir die Möglichkeit zu geben, mein Wissen kostenlos zu erhalten. Du kannst mich allerdings auch gern mit einem Kaffee unterstützen. Darüber freue ich mich immer.
Was sind Grafiken????
Grafiken sind Bilder. Diese können auch als Icon oder Clipart bezeichnet werden. Sie können aus unterschiedlicher Art entstehen. Entweder zeichnest du vorab auf einem gewöhnlichen Blatt Papier zumindest eine Skizze vor. Oder du zeichnest bereits dein Bild auf ein Tablett oder Zeichenbrett. Zur weiteren Bearbeitung benötigst du dazu noch ein Zeichenprogramm. Schon kannst du deine Grafik in dem gewünschten Dateiformat abspeichern und fertig ist dein Werk.
Eine digitale Grafik ist ein online Produkt und kann daher auch nur online verkauft werden. Es gibt allerdings viele Wege, wie du dies machen kannst. Das Geheimnis daran ist es auch, deine fertige Grafik öfter zu verkaufen.
Wie verkaufst du deine Grafiken öfter?
Nur in dem du sie einmal irgendwo einstellst und dann darauf hoffst, dass diese jemand kauft, scheint etwas anstrengend zu sein. Denn du bist nur dabei dauernd Grafiken zu erstellen, die vielleicht jemand einmal kaufen könnte. Klar ist dem auch so und es ist auch nicht immer alles einfach. Aber du musst nicht hundert oder gar tausende von Grafiken erstellen, damit du damit bereits einen Geldeingang hast.
Stell dir nur einmal vor, wie du deine Kreativität mit diesem Geschäft erweitern kannst. Du erstellst bereits Karten mit Handlettering oder bist als Illustratorin unterwegs. Genauso gut kannst du aber auch einfach eine Mama sein, die kreativ ist und dies schon immer war.
Anders hat es bei mir auch nicht angefangen. Mir war einfach als Mama so langweilig, weil ich das Glück hatte, dass mein erstes Kind zufrieden war und viel geschlafen hat. Es war mir einfach nach einen 10 Stunden Job auf einmal total langweilig geworden. Nichts zu tun und von gefühlt 1010 Prozent auf 0 Prozent herunterzufahren. Genau dabei habe ich wieder meine Kreativität entdeckt und hervor geholt. Nach meinem zweiten Kind habe ich dann den Sprung gewagt. Auch, wenn es nicht immer einfach ist. Habe ich bis heute nichts davon bereut. Um ehrlich zu sein, haben wir noch verschiedene Geldeingänge die unser Grundeinkommen erhalten. Aber irgendwann werde ich diese auch alle abstoßen, um nur noch kreative sein zu können.
Ja, es ist nicht einfach ein kreatives Leben mit passiven Einkommen oder verschiedenen kleinen Einkommensströmen zu führen. Allerdings habe ich dadurch mehr Zeit für meine Kinder oder die Familie. Ob es sich lohnt damit überhaupt angefangen zu haben? Das kommt auf dich darauf an…. Welche Zeit willst du rein stecken? Was für ein Grundeinkommen brauchst du für dich? War es immer schon ein Traum von dir Beruflich kreativ zu sein? Steckt dein Herzblut mit dahinter?
Genau dann bist du hier richtig. Dann bleibe hier und ich gebe dir einen Einblick wie dies alles auch für dich ermöglicht werden kann.
In diesem Video....
Hier in meinem Video, gebe ich dir genau 5 Wege bekannt, wie du deine Grafiken besser, öfter und produktiver verkaufen kannst.
Verändere dein Leben und verkaufe deine Grafik online. Verkaufst du dein vielleicht 10 € Produkt nur zehn Mal, erhältst du bereits 100 € dafür. Du siehst schon, dass ein kleines digitales Produkt dein Leben verändern kann.
Hier findest du den Textinhalt zum Video!
Hallo mein Name ist Sandra und heute sage ich dir, wie du mit einer Grafik auf fünf verschiedene Wege diese verkaufen kannst.
Denn meistens ist es so….
Du hast eine Grafik erstellt und dann hast du sie eingestellt. DAS WARS! Ich habe das Gleiche am Anfang gemacht. Bei spreadshirt oder einer anderen Plattform die Grafik eingestellt. Aber dann war es dass schon wieder. Dann musste ich das ganze Rad wieder von vorne anfangen.
Irgendwie war das schon etwas mühselig. Dauernd immer wieder neue Grafiken zu erstellen.
Dabei kannst du eine Grafik viel, viel, viel, mehr oder viel öfter verkaufen und darum geht es eigentlich ja. Um mehrere kleine Einkommensströme zu haben, damit diese dann irgendwann mal so gestaffelt sind. Damit dann ganz viel Geld zu dir kommt. So sollte es zu mindestens sein, oder?
Was sind aber nun die fünf Wege?
Meistens bringt man erstmal die eine Grafik auf ein Produkt an. Ob die Grafik nun bei spreadshirt oder Redbubble eingestellt wird, das kannst du selbst entscheiden. Was liegt dir besser oder welche Produkte möchtest du überhaupt anbieten? Denn im Prinzip gibt es bestimmt mehr als 1000 verschiedener Plattformen, die dies für dich ermöglichen können. Du hast sozusagen eine Grafik und setzt diese auf ein Produkt wie beispielsweise ein T-Shirt. So wie ich es zum Beispiel gerade anhabe. Ich habe hier die Ananas als Grafik darauf gesetzt. Du kannst deine Grafik aber auch auf ein Notizblock, eine Brotzeitbox oder was auch immer, setzen.
Dann kannst du genau noch diese Grafik nehmen und daraus ein Muster erstellen. Ein Muster aus einer Grafik kannst du dadurch erstellen, wenn du noch zwei bis drei weitere Grafiken dazu nimmst. Du kannst allerdings auch nur einfach Grafiken wie Sterne oder Punkte dazu fügen. Vielleicht noch dazu ein Stern oder Herz. Es muss nicht immer aufwendig sein, du kannst es auch einfach halten. Vielleicht fällt dir dazu noch etwas ein und dann kannst du daraus ein Muster erstellen.
Diese Muster mit deinen Grafiken kannst du dann wiederum auch bei deinen online Produkten verkaufen. Als allover T-shirt beispielsweise oder du verkaufst es direkt als Stoffdesign. Dort bist du mit Muster an erster Stelle mit deinen Grafiken. Oder du verkaufst dein Muster als Geschenkpapier. Das kannst du bedrucken lassen oder digital verkaufen. Aber warte einmal kurz, hier habe ich gerade eines da. Huch…. verkehrt herum. Das heißt, ich habe mehrere Grafiken erstellt und daraus ein Muster Design erstellt. Dieses muster kannst du natürlich dann auch immer wiederum anders wiederholen.
Wenn du das gemacht hast, kannst du auch eine Grafik nehmen und die Grafik dann mit einem Text zusammen verbinden. Das habe ich beispielsweise auch mit meinem Keks gemacht. Hoffentlich spiegelt es jetzt nicht zu sehr. Ich habe hier die Grafik als Kopie erstellt und dann mir dazu einen lustigen Spruch dazu einfallen lassen. Diesen dann über die Grafik platziert. Du kannst hier natürlich auch fünf oder mehr verschiedene Texte nehmen. Deine Grafik auch anders platzieren oder die Farben ändern. So hast du gleich weitere kleine Einkommensströme. Nachdem ich mein Wacom Cintiq nun wieder sicher abgelegt habe, kommen wir zu einem weiteren Punkt.
Was noch geht, sind verschiedene Datei Formate. Mit verschiedene Formaten meine ich, wenn du die Datei zum Beispiel in Adobe Illustrator oder Photoshop erstellt dann kannst du diese auch so abspeichern, dass du sie wieder verkaufen kannst. Das heißt, jemand anderes kauft deine Datei und könnte dann theoretisch mit Farbe und weiteren Elementen diese bearbeiten. Um die fertige Grafik dann auf weiteren Plattformen zu verkaufen oder für sich uns sein Business zu verwenden.
Grafiken als Vektorgrafiken....
Oder du erstellst deine Grafik als Vektorgrafik, um sie für Schneideplotter zur Verfügung zu stellen. Das heißt es gibt Leute, die haben sich eine Schneidemaschine gekauft. Das kannst du dir so vorstelle. Die Maschine sieht aus wie ein Druck. Anstatt einer Tinte ist allerdings ein Messer enthalten, dass dann das jeweilige Material wie Folie oder Papier schneidet. Du kannst damit also nicht nur Folie oder Flockfolie (wie bei Fußballtrikot hinten) schneiden, sondern auch Papier. Ebenso ist es möglich einen Stift anstelle des Messers einzuspannen, um noch kreativer sein zu können. Bevor ich aber jetzt noch tiefer einsteige. Stell dir dazu einfach meine Ananas wie am Anfang des Videos vor. Diese wurde auch aus einer Folie geschnitten und dann auf das T-Shirt gepresst.
Der Unterschied von Vektorgrafiken ist der, dass du Linien von einem Punkt zum nächsten vorgibst. Du kannst dafür Adobe Illustrator verwenden oder ein anderes kostenloses Programm. Du sagst sozusagen der Schneidemaschine, wo das Messer entlang schneiden soll. Oder du kreierst ein Format für andere Maschinen. Auskennen solltest du dich hier allerdings, wie etwas funktioniert und was du dazu brauchst. Du kannst beispielsweise auch für Stickmaschinen Dateien erstellen. Hast du bereits eine Stickmaschine daheim, kannst du bei manchen deine Grafik einspielen und diese dann zu einer Stickdatei umwandeln.
Schau doch einfach einmal rum, hier gibt es viele DIY (do it yourself) Sachen, wo man auch gerne einmal selber reinschnuppern kann. Da kannst du dann auch gleich einmal gucken, was du davon eigentlich ableisten kannst und willst. Es liegt natürlich auch teilweise an der Technik.
Wolltest du schon immer eigenen Produkte erstellen?
Erfahre mehr über Mini Einkommensströme und wie du damit online durchstarten kannst.
Von überall und flexibel arbeiten, wo auch immer du dich gerade befindest.
Werde dazu einfach ein Teil meiner Mail Liste und erfahre mehr!
Grafiken als Bündel....
Kommen wir schon zur letzten Möglichkeit die ich dir hier heute nennen möchte. Es soll ja nicht zu viel auf einmal werden. Erstelle ein Bündel mit deiner Grafik. Das ist im Prinzip das gleiche wie ein Muster. Um ein Bündel erstellen zu können, erstellst du verschiedenen Grafiken, die dazu passen. Diese kannst du dann zur weiteren Verwendung bereitstellen. Du kannst beispielsweise ein Bündel für eine Babyparty erstellen. Du kannst aus deinen vorhandenen Grafiken ein Muster erstellen, stellst selbst Grafiken und Schriften zusätzlich zur Verfügung. Erstelle selbst eine Einladungskarte, die du mit beifügst oder ermöglichst mit diesem Bündel dem Käufer die Erstellung einer Einladungskarte, Danksagungskarte oder Geschenkpapier für seine eigene Babyparty. So kann dein Kunde seine eigenen Wünsche und Vorstellungen mit einfließen lassen.
Was auch immer du dir dazu einfallen lassen lässt. Also es gibt immer Sachen, wo selbst überlegen muss, für wen ist es wichtig und für wen nicht. Was sollte am besten dabei sein und was nicht. Manchmal ist es auch besser, wenn du es selber weißt, weil du gerade in der gleichen Situation bist. Du bist vielleicht gerade schwanger und wirst selbst irgendwann etwas vermissen, dass du gerne gehabt hättest. Wenn man selbst an der Stelle ist, empfindet man es anders und kann daher besser sich vorstellen, was man selbst oder der Kunde gerade braucht. Vielleicht hat ja auch gerade deine Freundin ein Baby bekommen oder es hat jemand Geburtstag oder es ist gerade Herbst oder Winterzeit angebrochen. Erstelle genau für diese Situation ein Bündel und diese kleinen Grafiken kannst du dann wiederum verkaufen.
Genau das war es schon. Also viel Spaß beim Verkaufen von deinen Grafiken. Bis bald….
Wenn du willst, dann bleibe hier dabei und abonniere meinen Youtube Kanal. Es wird jetzt immer mehr Videos geben.
Das war es....
Ich sage dir, das war mal wieder voll meins. Hihi….. ich sehe schon, ich muss erst wieder ins Präsentieren rein kommen. Aber manchmal schäumt es auch bei mir einfach über und ich will dir einfach alles erklären.
Wenn du also noch andere Fragen hast oder tiefer hier einsteigen willst, dann hinterlasse mir hier gern ein Kommentar oder schreibe mir.
Bis Bald
P.S.: Wenn du mich mit einem Kaffee unterstützen magst, würde ich mich sehr freuen. Als Tausch bekommst du von mir…..